So findest du uns
Dein Weg zum Aadla-Chaletdorf
in Schröcken am Arlberg
Das Aadla Chaletdorf liegt auf 1.500 Meter Seehöhe etwas oberhalb des Ortes Schröcken, im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Unweit des Chaletdorfes fĂŒhrt die Talstation des Saloberjet direkt ins Skigebiet „Ski Arlberg“ mit 305 Pistenkilometern.
Die gut ausgebaute HochtannbergstraĂe bringt dich sicher zum Aadla Chaletdorf im sonnigen Ortsteil Nesslegg.

Sonnige Top-LageÂ
Im Winter begrĂŒĂen dich die sonnig gelegenen Aadla Chalets direkt an der Talabfahrt von Ăsterreichs gröĂtem Skigebiet, dem „Ski Arlberg“.
Die Bushaltestelle des Wander-/Skibus liegt direkt an der Einfahrt zum Aadla Chaletdorf und die Talstation mit Restaurants, Skischule, Skilift sowie Outdooranbieter, Spazierwegen und Kinderangebot ist nur 5 Minuten entfernt!
Im Sommer findest du direkt vor deiner ChalettĂŒre zahlreiche Wanderwege, so kann dein Auto auch gerne mal stehen bleiben.
Route anzeigen
Dornbirn-Nord & B200
Nimm auf der Autobahn die Ausfahrt Dornbirn-Nord.
Dort fĂŒhrt dich der neue Kreisverkehr direkt auf die B200 Richtung Bregenzerwald.
Folge der B200 bis nach Schröcken (keine Abzweigung mehr bis zum Aadla).
AKTUELL: Ab 15.12.2019 Autobahn Vignettenbefreiung bis zur Abfahrt Dornbirn-Nord/Bregenzerwald!
Dornbirn & St. Anton
Im Winter ist Dornbirn â und im Sommer zusĂ€tzlich St. Anton â unser nĂ€chstgelegener Bahnhof. Mit dem Bus fĂ€hrst du weiter bis nach Schröcken. Die Bushaltestelle liegt in unmittelbarer Chalet-NĂ€he.
Es gibt auch einen Shuttle-Dienst nach Schröcken. Dieser ist kostenpflichtig und muss im Voraus gebucht werden.
Flughafen-Transfer optional
Unsere nĂ€chsten FlughĂ€fen sind ZĂŒrich, MĂŒnchen, Innsbruck, Friedrichshafen und Altenrhein.
Nach Schröcken gibt es einen Flughafen-Transfer. Dieser ist kostenpflichtig und muss im Voraus gebucht werden.
Lech â Warth
Ab Anfang Dezember (je nach Witterung auch frĂŒher) wird die VerbindungsstraĂe von Lech nach Warth gesperrt und erst im FrĂŒhjahr wieder geöffnet. Dies ist vor allem bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten, da die Systeme die Sperrung oft nicht kennen. Du musst sonst Umwege von mehreren Stunden fahren. Im Winter empfiehlt sich die Mitnahme von Schneeketten.
Â
Du hast noch weitere Fragen?
Dann kontaktiere uns gerne telefonisch oder sende uns deine Anfrage.